Markthallen Magazin
Halloween – Die Markthalle wird zur Grusel-Zone

Im Marstallgebäude ist ein zweitägiges Event geplant. Die Veranstaltung ist der organisatorisch verkleinerte Nachfolger der Halloween-Messe.
Die Gruselnacht der leuchtenden Kürbisse und schaurigen Kostüme rückt näher – und wird in Kassel mit einem zweitägigen Event in der Markthalle gefeiert: Am Freitag, 31. Oktober, und Samstag, 1. November, findet dort der Halloween-Markt statt und bietet allerlei Attraktionen für kleine Gespenster und ältere Gruselfans.
Die Veranstaltung ist der organisatorisch verkleinerte Nachfolger der Halloween-Messe, die vor einem Jahr erstmals in der documenta-Halle lief. Dort hatte es sich laut Veranstalter Kevin Schellberg als schwierig herausgestellt, zwischen „all den großen weißen Wänden“ eine stimmungsvolle Grusel-Atmosphäre zu erzeugen. Das soll im historischen Marstallgebäude nun besser gelingen. Und diesmal auch nicht Wochen vorher, sondern genau am Halloween-Wochenende stattfinden.
Auch etliche Marktbeschicker werden sich mit Aktionen beteiligen, sagt Schellberg. Nach dem Markthallenfest am Samstag zuvor will er mit seinem Team die obere Hallenebene mit aufwendiger Halloween-Deko schmücken. Zum Grusel-Parcours gehören etwa meterhohe Aufblasfiguren etwa in Form von Gespenstern, Riesenspinnen und gigantischen Kürbissen – und manche Schauerfigur, die sich unverhofft bewegt. Auch lebendige Gruselfiguren in eindrucksvoller Kostümierung werden beim Halloween-Markt unterwegs sein.

Schaurige Gestalten wie im Vorjahr in der documenta-Halle sind auch beim Halloween-Markt wieder dabei. Gruselig kostümierte Besucher können Preise gewinnen.
Am Freitag, 31. Oktober, spielt sich das ab 15 Uhr parallel zum Marktbetrieb ab und ist dann vor allem für Familien mit Kindern gedacht. Diese können nach dem Halloween-Brauch an teilnehmenden Ständen Süßigkeiten sammeln, sich altersgerechte Gruselgeschichten erzählen oder sich schaurig schminken lassen. Etwa bis 19 Uhr soll das Kinder-Halloween-Event dauern, an den einzelnen Angeboten wird laut Schellberg derzeit noch geplant. An beiden Veranstaltungstagen läuft jedenfalls ein Kostümwettbewerb, bei dem die originellsten Spukgestalten Preise gewinnen können.
Der Samstag, 1. November, steht dann im Zeichen eines etwas älteren und nervenstärkeren Publikums. Zur Halloween-Party, die gegen 17 Uhr nach dem Marktbetrieb beginnt, sind Besucher ab 16 Jahren willkommen. Dann gibt es zum Beispiel erste Einblicke und Szenen aus der Kasseler Monsterfilm-Produktion „Es frisst“, an der Regisseur Ralf Kemper mit seinem Team arbeitet.
Neben Mitgliedern der Filmcrew sind diverse andere Grusel-Akteure vor Ort und machen zu DJ-Musikklängen die gespenstisch dekorierte Halle unsicher. Mit Hellboy und Knochenmann, mit dem Horrorclown aus Stephen Kings „Es“ oder dem Geisterjäger-Team aus „Ghostbusters“ kann man an verschiedenen Selfie-Stationen – etwa auf einem blutverschmierten Bett – auch Fotos machen. Einige Markthallenstände beteiligen sich auch zu späterer Stunde noch an den Halloween-Aktionen, die bis etwa 21 Uhr dauern sollen. Für die Party am Samstag wird ein Eintritt von voraussichtlich 8 Euro erhoben, so die Veranstalter.