Markthallen Magazin
Grüne Soße satt: Ostern in der Markthalle

Wer Mittwochs vor Ostern die Kasseler Markthalle betritt, merkt sofort, dass etwas anders ist als sonst. Im gesamten Gebäude duftet es nach frisch geschnittenen Kräutern. Eingeweihte wissen dann: es gibt bald wieder Grüne Soße.
Etwa 18 Kilogramm Kräuter Borretsch, Petersilie, Pimpinelle, Schnittlauch, Sauerampfer, Zitronenmelisse und Dill schneiden die Mitglieder des Koch Club Kassel in winzige Schnipsel — die Grundlage, für etwa 150 Liter Grüne Soße, die am Gründonnerstag und Ostersamstag den Markthallen-Besuchern angeboten wird.

Jörg Kloppmann (von links), Walter Lattus, Paul Lutteropp, Niklas Riess und Robert Lohmann treffen am Mittwoch vor Ostern die Vorbereitungen für das Grüne-Soße-Event in der Kasseler Markthalle.
Grüne Soße gegen Spende
Schon seit vielen Jahren laden der Koch Club Kassel und die Kasseler Markthalle jedes Jahr zum Grüne-Soße-Essen ein. Das traditionelle Gründonnerstags-Gericht bereiten die Köche mit Schmand, Saurer Sahne, Joghurt, Eiern, etwa Essig, Zucker, Senf, Salz, Pfeffer und natürlich jeder Menge frischer Kräuter zu.
Serviert wird die Delikatesse mit Drilling-Kartoffeln, die zunächst wie Pellkartoffeln gekocht und dann mit Kräuterbutter in der Pfanne geschwenkt werden. „Für die etwa 150 Liter Grüne Soße, die wir heute vorbereiten, kommen etwa 70 Kilogramm Kartoffeln“, erzählt Jörg Kloppmann vom Koch Club.

Schneller als das Auge — oder die Kameralinse — es verfolgen kann, hackt Niklas Riess die Petersilie für die Grüne Soße.
Dass die Kräuter beim Koch Club Kassel per Hand gehackt und nicht einfach im Mixer verarbeitet werden, ist schon etwas Besonderes. Noch besonderer: die Grüne Soße wird nicht verkauft, sondern gegen eine Spende abgegeben. „Jeder gibt soviel wie er kann“, erklärt Jörg Kloppmann, „und den Erlös spenden wir jedes Jahr für einen guten Zweck, zum Beispiel den Wünschewagen vom ASB oder IntensivLeben Kassel.“
Die Nordhessische Grüne Soße gibt es am Donnerstag, 17. April, und Samstag, 19. April, in der Kasseler Markthalle am Stand des Koch Club Kassel.
Weitere Informationen
Darüber hinaus engagiert sich der Club aktiv für soziale Projekte wie Jumpers – Jugend mit Perspektive und Ponydrome – therapeutisches Reiten. Auch beim Kasseler Zissel-Umzug, dem Charity-Flohmarkt und dem Weihnachtsmarkt ist der Koch Club mit viel Herzblut dabei.